Rheinmetall: Markenwelt auf der Eurosatory
Herausforderung und Konzept
Auf der Eurosatory 2024 wollte Rheinmetall sich als Unterstützer der demokratischen Rechtsordnung präsentieren und Stärke, Zuverlässigkeit sowie Zukunftsorientierung verkörpern.
Die Aufgabe: komplexe technologische Systeme und sensible Botschaften durch architektonische und kommunikative Lösungen erlebbar machen. Effizienz und ein beeindruckendes Markenerlebnis sollten dabei im Fokus stehen.
Unsere Lösung: eine durchdachte „Rheinmetall Welt“, die alle Kanäle des Live-Marketings vereint – von temporären Gebäuden über visuelle Kommunikation und interaktive Exponate bis hin zu digitalen Tools.
Entwicklung
Wir entwickelten eine Customer Journey, die sich an den Fragen und Bedürfnissen der Besucher orientiert. Der Kern der Rheinmetall Welt sind der „Cube“ und der „Pavillon“, das temporäre Firmen Headquarter. Um diese beiden Gebäude werden thematisch die Rheinmetall Plattformen präsentiert.
Im Cube, einem immersiven Diorama, wird modernste Technologie prägnant inszeniert. Hier können Besucher durch ein zentrales interaktives Exponat reale Szenarien durchspielen und die Vernetzung aller gezeigten Rheinmetall-Lösungen erleben.
Das digitale Rückgrat der Rheinmetall Welt bildet unser Headless CMS MA.X, das Inhalte flexibel und ortsunabhängig verfügbar macht.
Realisierung
Dank nahtloser Integration aller Erlebnisse und Kanäle gelang es, Rheinmetalls Position als technologischer Marktführer zu stärken. Besucher erlebten eine immersive Reise durch die Rheinmetall Welt. Mit unserem MA.X Show&Cast System konnten Rheinmetall-Vertreter jeden Bildschirm auf dem Gelände flexibel und effizient für ihre Präsentationen nutzen.
Das Ergebnis: ein nachhaltiges, innovatives und beeindruckendes Markenerlebnis sowie eine klare Kommunikation, die Rheinmetall auf der Eurosatory 2024 deutlich positioniert
Können wir Ihnen behilflich sein?