BDLI: Raumfahrt (be)greifbar gemacht
Herausforderung und Konzept
Auf der ILA Berlin sollte der Space Pavillon nicht nur 150.000 Besuchern ein faszinierendes Erlebnis bieten, sondern vor allem die Rolle und Relevanz der Raumfahrt für unseren Alltag, unsere Erde und unsere Wirtschaft aufzeigen. Ziel war es, Öffentlichkeit, Medien und Politik gleichermaßen zu erreichen und die Bedeutung der Raumfahrt als treibende Kraft für Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt zu verdeutlichen.
Die Herausforderung: Botschaften und Perspektiven eines breit gefächerten Konsortiums aus Deutschland und Europa, zu einer kohärenten und inspirierenden Geschichte zu vereinen.
Unsere Lösung: Ein Edutainment-Konzept, das die zentrale Storyline „Die Erde aus dem All betrachten“ nutzt, um die Zusammenhänge zwischen Raumfahrt und globalen Herausforderungen wie Umwelt, Technologie und Wirtschaft verständlich und eindrucksvoll zu vermitteln.
Entwicklung
Das zentrale Element unserer Geschichte, der „Tree of Life“ wurde von Raumkapseln umkreist, die die Hauptthemen der Raumfahrt präsentierten. Interaktive Exponate machten „Space for Earth“ hautnah erlebbar. Multimediale Anwendungen und bedruckte Stoffelemente schufen eine fesselnde Atmosphäre. Besucherströme wurden geschickt gelenkt, sodass ein beeindruckendes und funktionales Erlebnis entstand.
Realisierung
Im Juni 2016 wurde der Space Pavillon auf der ILA Berlin eröffnet. Seine monumentale Gestaltung und die gelungene Verbindung gesellschaftlicher und technologischer Themen machten ihn zu einem Vorzeigeprojekt, das die Rolle der Raumfahrt in unserem Alltag und für die Zukunft unseres Planeten eindrucksvoll ins Bewusstsein rief.
Können wir Ihnen behilflich sein?