MTU Aero Engines: Mit Wasserstoff sauber fliegen
Herausforderung und Konzept
Die MTU Aero Engines engagiert sich aktiv für das nahezu emissionsfreie Fliegen und wollte auf der ILA Berlin 2022 ihre Flying Fuel Cell™ (FFC) Konzept als wichtigen Meilenstein präsentieren. Die komplexen chemischen und physikalischen Prozesse hinter dieser innovativen Antriebstechnologie sollten für Medienvertreter, politische Entscheidungsträger und Branchenexperten verständlich und attraktiv dargestellt werden.
Unsere Lösung: Ein interaktives Exponat, das präzise Didaktik mit modernster Technik verbindet. Ein transparenter OLED-Touchscreen mit digitalen Inhalten vor einem gedrucktem 3D-Modell vermitteln die Funktionsweise der FFC, ihre Vorteile und den Beitrag der MTU zu den Zielen des Paris-Abkommens.
Entwicklung
Das Konzept verbindet visuelle und interaktive Elemente:
Realisierung
Unsere integrierte Arbeitsweise ist auch der Schlüssel zum Erfolg: Die redaktionellen Inhalte werden visuell präzise und ästhetisch umgesetzt. Das Motion Design ist perfekt auf die Technik (Auflösung, Kontrastwerte) und das 3D-Modell (Parallax-Effekt) abgestimmt. Die enge Zusammenarbeit aller kreativen, technischen und baulichen Gewerke funktioniert auf ganzer Linie.
Entstanden ist ein Exponat, das schon von Weitem Interesse weckt, fast spielerisch (aber immer fachlich korrekt) informiert und nie langweilt. Es ist eine gekonnte Gratwanderung zwischen Faszination und Überzeugungsarbeit. Kurz: Markenbindung in Aktion.
Das Exponat macht nicht nur auf der ILA die Funktionsweise der Flying Fuel Cell™ verständlich, sondern etabliert sich schnell als flexibles Kommunikationstool für Messen und Events weltweit.
Können wir Ihnen behilflich sein?